Live Video Stream @ this website, 21 October 2021, 7pm
2021
forschen & experimentieren
Hyperakkumulatoren sind Pflanzen, die auf Böden mit hohem Schwermetallgehalt wachsen können und Mineralien wie Kupfer, Nickel, Zink oder Cadmium in ihrer Biomasse speichern. Auf vulkanischer Erde, industriellen Halden oder ehemaligen Berg- und Tagbaugebieten haben sie eine evolutionäre Nische gefunden, in der sie die problematischen Stoffe nicht einfach ignorieren oder umgehen, sondern zu einem hohen Anteil in sich aufnehmen.
forschen & experimentieren
In july and August the Russian digital artist Dasha Ilina was in residency in the Stadtwerkstatt, during which she worked on her new project "Center for Networked Intimacy". In her stay Dasha developed and offered a Workshop in FLUT and a final presentation in the servus clubraum.
forschen & experimentieren
servus.at und seine Community sind Teil der Organisation und des Kuratoriums von FMR 21, der zweiten Ausgabe des Festivals für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen.
FMR 21 findet von 1. bis 6. Juni 2021 in der Umgebung des Mühlkreisbahnhofs in Linz Urfahr statt.
entwickeln & umsetzen
Um unseren jetzigen und zukünftigen Vereinsmitgliedern den Umstieg auf alternative Informationstechnologien noch weiter zu erleichtern schnüren wir das digitale Unabhängigkeitspaket für Kunst- & Kulturarbeiter*innen.
Dadurch wollen wir der Zugang zu unseren digitalen Angeboten vereinfachen, die Vorteile von Open Source Software noch besser vermitteln und den oö. Kunst- & Kulturarbeiter*innen die Möglichkeit geben ihre Arbeitsabläufe mittels digitaler Tools zu verbessern und gleichzeitig ihre Daten, und die ihrer Mitglieder, vor dem ungewollten Zugriff Dritter zu schützen.
forschen & experimentieren
Für das Research Labor 2021 arbeitet servus.at mit dem Künstler Matthias Pitscher an kollaborativen Projekten über Sprachcomputer, deren Technologien und sozialen Auswirkungen. Innerhalb eineer Work Session entstehen dabei kritische Geräte und Kunstwerke, die offen zeitgenössische 'smarte' Assistenten behandeln.
forschen & experimentieren
The Next Cloud Residency is a monthly online folder residency curated by Yang Mu & Sai Bao and hosted by the network culture initiative servus.at in Linz.
Each month a selected artist or collective is invited to fill a folder with material they want to share with the world. It can range from conceptual .txt files to a collection of deep fried .jpegs, or unplayable .exe files.
forschen & experimentieren
Wie verbreiten sich Gedanken und Wissen über ein Netzwerk? Mit welcher Geschwindigkeit gedeihen Ideen am besten? Und auf welchen Wegen erreichen sie Einzelpersonen und Gruppen einer verteilten und undefinierten Interessengemeinschaft?
A Nourishing Network ist ein Online-Offline-Publikationsprojekt mit dem Ziel, die Dokumentation und Verbreitung aktueller Forschungsergebnisse des Netzwerks von KünstlerInnen, AktivistInnen und ProgrammiererInnen, das mit der österreichischen Netzkulturinitiative servus.at zusammenarbeitet, zu unterstützen.
forschen & experimentieren
The Servus D*sign Week is a series of conversations about design and its critical implications. From the point of view of an initiative dealing with open source tools and internet technologies, we see how “design” can dangerously fall close to a corner smelling like capitalism, while is still part of our daily work and decision making. This week we invite designers and practitioners in the field to share their ideas on alternative practices and approaches to design, through radio conversations and hands-on workshops.
Servus D*sign Week is broadcasted on Radio FRO https://fro.at
Participants: Christoph Haag, Libre Graphics Club, Mara Karagianni, Ruben Pater, Potato Publishing, Varia, in conversation with Davide Bevilacqua and Gabriela Gordillo.
You can hear the conversations on the Cultural Broadcasting Archive