2007

vernetzen & unterstützen

Vom 11. - 15. Juli fand der Eclectic Tech Carnival erstmals in Linz statt. Um die 70 Frauen haben sich für dieses internationale Vernetzungstreffen angemeldet. Es sind Frauen, die sich für eine andere Art von Wissenvermittlung im Zusammenhang mit Technologie interessieren und unterschiedliche Auswirkungen von Technologie auf ihr Leben diskutieren möchten. Ein lokaler inhaltlicher Aspekt entstand aus einem Gespräch mit maiz (maiz.at). Frauen migrantischer Herkunft und rund um maiz sind aktive Nutzerinnen neuer Kommunikations-Werkzeuge. Alle Mittel sind willkommen mit denen es einfach gelingt mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Selten wird bei der Auswahl solcher Tools auf Kleingedrucktes oder politische Implikationen von Software geachtet. Grund und Anlaß hier also diese Aspekte genauer unter die Lupe zu nehmen. Es gilt eben auch die Wahl von Software als politische Entscheidung zu begreifen.

forschen & experimentieren

Projekt "will work for food"

Mit „Will Work For Food“ starteten KH Jeron und servus.at eine Tauschaktion der besonderen Art, die künstlerische Arbeitsleistung von Roboter Vehikel gegen Lebensmittel. Das Projekt startete am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, auf dem Linzer Hauptplatz. Eine Gruppe Roboter Vehikel wurde als DemonstratenInnen von den InitiatorInnen bei der Linzer Kundgebung eingesetzt. Drei Stunden pfiffen die Robter Vehikel scheinbar unermüdlich "die Internationale" und zeichneten ein abstraktes Bild. In diesem Zusammenhang übernahmen die Roboter Vehikel die Rolle des prekarisierten Subjekts und sorgten für verwunderte Blicke unter der Linzer Bevölkerung.