forschen & experimentieren

2018, 2019

LINZ FMR ist ein biennales Ausstellungsformat für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen. Die erste Ausgabe findet Ende März 2019 in Linz statt.

Kern des Formats ist eine Ausstellung im öffentlichen und offenen Raum mit Arbeiten von internationalen und lokalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit Kunst in digitalen Kontexten auseinandersetzen. Begleitend wird ein Rahmenprogramm mit Spaziergängen, Vorträgen, Filmen, Konzerten und Gesprächen aufgesetzt, um sich neuen Ansätzen, Arbeitsweisen und Entwicklungen in Zusammenhang mit Kunst in digitalen Kontexten zu widmen.

2017

Foto: Markus Decker

Markus Decker (AT), Pamela Neuwirth (AT)

Grafik: Lafkon Design 2012 - http://www.lafkon.net/

Im Rahmen des heurigen Forschungslabors beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
Social Bots - automatisierte Meinungsmache des 21. Jahrhunderts
Methodologies
Hic Sunt Dracones

2006

“open in/security” war das Motto für eine viertägige Veranstaltung die ein dichtes Programm aufweisen konnte. Im Rahmen der Linuxwochen programmierte servus.at Cultural Slots, die ganz im Zeichen experimenteller Soundbearbeitung unter Linux standen. Eine Kooperation zwischen Linuxwochen Österreich, der Stadtwerkstatt und dem Ars Electronica Center. In vier Tagen intensiver Auseinandersetzung wurde die Wiese vor dem Haus der Stadtwerkstatt zu einem experimentellen temporären Labor mit profunden Gästen und angagierten TeilnehmerInnen.

2012

Diese Ausgabe von "Art Meets Radical Openness" startete am 23. Mai 2012 vernetzt und erweitert mit dem ersten "Open Design Symposium" (http://www.open-design.at/de) in Linz. Vom 24-26 Mai 2012 fand das Festival wie gewohnt statt. Das Motto der Ausgabe 2012 lautete : swarm, perform, explore und war in der Hombase von servus.at, der Stadtwerkstatt, platziert.

2010

LiWoLi 2010 - The Art of „doing it together“
15.04.-17.04.2010
Kunstuniversität Linz

With the development and the use of free and Open Source Software and Hardware the cultural practice of DIY (Do it yourself) emerges. DIY often means to those who practice it to see one’s self-believe and the own strength as a driving force for changes.

2009

Liwoli 2009 is a three day long Hacklab and an open invitation to all who would like to discover more about and participate in an active process of learning, producing and sharing around the areas of Free/Libre Open Source Software. FLOSS-developers, artists and programmers such as the collective GOTO10 or activists from HAIP (Hack Act Interact Progress) and many others form the basis for the event and share their knowledge in the form of workshops, hacklabs, presentations, installations and performances. The second time in cooperation with Art University Linz.

KluppeTimeLine ("ktl") ist ein abstraktes Timeline-Programm und eine freie Software. Es kann als graphische Partitur für Aufführungen aller Art oder zur Illustration und Koordinierung beliebiger zeitlicher Abläufe eingesetzt werden.
Dieter Kovacic war Artist in Residency bei servus.at

Seiten

forschen & experimentieren abonnieren