Der Verein

ZVR-NR: 447159110 -   Unsere Statuten

Vereinsvorstand:

Aileen Derieg (Vorsitzende)
arbeitete von 1994 bis zur Pensionierung im Jahre 2008 als Übersetzerin mit den Schwerpunkten zeitgenössische und Medienkunst, Technologie, gesellschaftskritische Theorie und Philosophie. Seit 20 Jahren ist sie in der Eclectic Tech Carnival Community involviert und hat den Eclectic Tech Carnival 2007 in Linz mitorganisiert. Mit servus ist sie seit den 90er Jahren in Kontakt, aktives Mitglied seit 2012. Sie organisiert und hält Workshops, bietet immer wieder informelle Tech Support, und kann es nicht lassen, für Freie Software und nichtkommerzielle Alternative zu missionieren.

Uschi Reiter (Vorsitzende Stellvertreterin)
Studierte visuelle Mediengestaltung an der Kunstuniversität Linz. Arbeitet und kollaboriert mit verschiedenen Gruppen und Künstler_innen seit 1998. 2005-2017 leitete sie operativ den Verein und entwickelte die Organisation und zahlreiche Projekte, die sich mit aktuellen Fragestellungen und Alternativen im Zuge des technologischen Fortschritts beschäftigen. Zudem ist sie Gründerin und Entwicklerin des Community Events AMRO (Art Meets Radical Openness)

Peter Wagenhuber (Schriftführer)
studiert Informatik an der Kepler Universität in Linz. Er interessiert sich für neue Technologien und deren Auswirkung auf die Gesellschaft. Ab 2005 konnte er sich durch den offenen Zugang von Wissen über das freie Betriebssystem Linux zu einem Informatik-Spezialisten entwickeln und hat bis 2015 operativ an der Weiterentwicklung des Vereins gearbeitet. Er unterrichtet an der HTL Traun.

Gottfried Gaisbauer (Schriftführer Stellvertreter)
ist ein technologiebegeisterter Netzaktivist und war von 2015-2019 operativ beim Verein beschäftigt. In diesem Rahmen realisierte er zahlreiche Softwareprojekte für die servus Community und war in unterschiedliche künstlerische Projekte involviert.

Markus Panholzer (Kassier)
Markus Panholzer ist Webdeveloper und hat sich im Rahmen seiner Vereinstätigkeit auf das Content Management System Drupal spezialisiert. Er war bis 2005 Leiter des Vereins und ist seither ehrenamtlich für den Verein aktiv.

Thomas Warwaris (Kassier Stellvertreter)
Thomas ist Experte für IT und IT-Sicherheit. Er hat rund 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Projekten und war bis 2005 eine der treibenden Kräfte hinter den Linuxwochen in Linz. Er ist selbständig im Bereich der IT-Beratung und Produktentwicklung tätig. Mit diesem Know-how unterstützt er servus.at in beratender Funktion.

Joseph Knierzinger -joak (Mitglieder)
joak ist ein Künstler, der mit obsoleten Medien/Technologien/Müll und anachronistischen, fiktiven Zeitlinien arbeitet. Humor und Ironie sind eine wichtige Methode in seinen Unternehmungen. Derzeit arbeitet er in Linz an verschiedenen Alogismen und Algorithmen.

Simon Repp (Mitglieder)
Simon ist interdisziplinärer Mediengestalter und Entwickler und arbeitet an Medien und Systemen mit einem Fokus auf Ethik, Einfachheit und Nachhaltigkeit. Bei servus fungiert er aktuell vor allem als Bindeglied zu den Libre Graphics und Permacomputing Communities sowie als direkter Draht in die Bundeshauptstadt - er lebt nämlich nicht in Linz, sondern in Wien.

Christina Gruber (Mitgliederin)
Christina ist bildende Künstlerin, Süßwasserökologin, Lektorin und ehemalige Störpflegerin. Sie beschäftigt sich mit den Übergangsbereichen zwischen Kunst und Wissenschaft sowie zwischen Wasser und Land. Sie lebt und arbeitet in Wien und Amstetten in Österreich.