bilden & verbreiten

2013

Durch eine 43% Budgetkürzung (15.000 €) ohne Begründung durch das Bundeskanzleramt für Kunst und Kultur haben wir unser Festival "Art Meets Radical Openness" kurzfristig abgesagt.

2012

2011

2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015

Mit Anfang Februar 2010 ging der Verein servus.at auf der Frequenz 105.0 im Freien Radio on Air. Jeden 1. Montag im Monat von 19:00 -20:00 bringt Telex  seither relevante Themen aus den Bereichen Netzpolitik und Netzaktivismus, gesellschaftliche Implikationen von Überwachungstechnologien, Opensource/Linux und Fragen rund um die Informationsgesellschaft on Air. Technische Entwicklungen, sowie Kunst und Kultur im Netz sind weitere Bereiche, die servus FM mit gewohnt kritischem Blick thematisiert.

2010

2009

2008

RFID steht für Radio Frequency Identification und ist ein Verfahren zur automatischen, drahtlosen und damit unsichtbaren Identifizierung von Gegenständen und Lebewesen. Sie eignet sich zum kontaktlosen Speichern und Senden von Daten. servus.at hat sich mit diesem Thema im Rahmen des Projektes auseinandergesetzt.

2015

servus.at präsentiert das Projekt " LelaCoders" in Form einer Pop-Up Ausstellung. LelaCoders ist ein aktivistisches und cyberfeministisches Projekt, das die Problematik der Unterrepräsentation von Frauen in der Computerwissenschaft erforscht. Dieses Fehlen wird seit Dekaden in der Forschung zu Gender und Technologie hervorgehoben. Das Projekt LelaCoders ergründet welche Praktiken und Initiativen Barrieren erfolgreich bewältigen und analysieren welche Programmiererinnen Freie Software als techno-politische Praxis gewählt haben.

Seiten

bilden & verbreiten abonnieren