Wir alle sind täglich mit digitaler Technik konfrontiert. Vielen ist klar, dass der Umgang mit Computern und Smartphones im Zeitalter des kompletten Vernetztseins kritisches Verhalten erfordert. Trotzdem fehlen vielen Menschen oft Handlungsmöglichkeiten und/oder technisches Detailwissen zu den Stolpersteinen, die der Technikeinsatz mit sich bringt.
Die Vermittlung technischer Fähigkeiten durch Workshops erfolgt dabei immer im Kontext gesellschaftspolitischer Fragestellungen.
bilden & verbreiten
2020

2019

Wir alle sind täglich mit digitaler Technik konfrontiert. Vielen ist klar, dass der Umgang mit Computern und Smartphones im Zeitalter des kompletten Vernetztseins kritisches Verhalten erfordert. Trotzdem fehlen vielen Menschen oft Handlungsmöglichkeiten und/oder technisches Detailwissen zu den Stolpersteinen, die der Technikeinsatz mit sich bringt.
Die Vermittlung technischer Fähigkeiten durch Workshops erfolgt dabei immer im Kontext gesellschaftspolitischer Fragestellungen.
2018
2017
2016

Der 9. Netzpolitische Abend AT (#NetzPAT) am 6. Oktober 2016 ist ein historischer: zum ersten Mal steigt der NetzPAT nicht in Wien, sondern bei uns in der Stadtwerkstatt.
2014

Mit der Portraitserie IMAfiction finden experimentelle Klangkünstlerinnen als Pionierinnen der elektronischen Musik im Haus Stadtwerksatt einen temporären Ort der Sichtbarkeit.
Auf fünf Stationen wurden die Portraits der Künstlerinnen Liesl Ujvary, Rebekah Wilson aka Netotschka Nezvanova, Heidi Grundmann, Eliane Radigue, Andrea Sodomka und Maryanne Amacher auf unseren Open Hardware Displays gezeigt.
2013

Zusammenarbeit mir World-Information.org zum Thema Netzpolitik, Netzkultur
Gemeinsam treten wir für eine offene, demokratische und zukunftsfähige Gesellschaft ein. Wir teilen die Überzeugung, dass dafür Netzpolitik ein wesentlicher Baustein ist. In nur wenigen Jahren wurde das Internet ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens, der viele neue Möglichkeiten eröffnet. Die Vernetzung der Gesellschaft ist heute ein Alltagsphänomen, das uns alle betrifft und die Politik vor neue Herausforderungen stellt. Zu diesen Herausforderungen zählen unter anderem Netzneutralität, Datenschutz, Open Data und ein zeitgemäßes Urheberrecht.

Durch eine 43% Budgetkürzung (15.000 €) ohne Begründung durch das Bundeskanzleramt für Kunst und Kultur haben wir unser Festival "Art Meets Radical Openness" kurzfristig abgesagt.
2012
Seiten
