Chaline Bang wird unter dem Titel If my phone is so smart, why am I only doing dumb stuff with it? vom 23.04.2025 bis 30.04.2025 im Rahmen des vom Goethe-Institut geförderten Projekts Culture Moves Europe Mobility eine kurze Residency im servus.at durchführen. Während ihres Residency wird Chaline die Praxis des Permacomputing und die Wiederaneignung eines Smartphone-Geräts mit PostmarketOS erforschen. Ihr Residency umfasst zwei Veranstaltungen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind:
_> Collective smartphone liberation Session (mit PostmarketOS)
Die Session entsteht aus der gemeinsamen Arbeit von Permacomputing Evening (PMCe), einer kleinen Forschungsgruppe, die sich mit Permacomputing beschäftigt, mit praktischen Techniken, ästhetischen Ansätzen und der Organisation von öffentlichen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit externen Forschern.
::Wann:: Samstag, 26. April, 14:00–18:00 Uhr
::Wo:: Clubraum / STWST (Kirchengasse 4, 4040 Linz)
::Was:: Bring dein Gerät mit, das du von Androiden befreien willst. Prüf zuerst, ob dein Gerät unterstützt wird: https://wiki.postmarketos.org/wiki/Devices. Wenn dein Gerät nicht kompatibel ist, mach dir keine Sorgen, wir haben ein paar für den Workshop zur Verfügung. Auch wir garantieren nicht für den Erfolg, aber wir werden es gemeinsam versuchen!
*Bitte melde dich an unter: office@servus.at
_> Permacomputing & Self hosting, research presentation & Residency wrap up
::Wann:: Dienstag, 29th April, um 18:00 Uhr
::Wo:: Clubraum / STWST (Kirchengasse 4, 4040 Linz)
Kurz Bio der Künstlerin
Chaline Bang ist Künstlerin und Designerin und erforscht die Ökonomie der Information und alternative Möglichkeiten, mit Technologie umzugehen. Ihre Arbeit erstreckt sich über physische und digital vernetzte Räume, über webbasierte Begegnungen hinaus bis hin zu spezifischen Orten, an denen Forschung, Subkulturen und Politik zusammenkommen. Seit 2023 ist sie Mitglied der in Rotterdam ansässigen Gruppe Permacomputing Evenings (PMCe).