AMRO2024

2024
AMRO24 dancing at the crossroads banner

AMRO24
8-11th May 2024

Festival dedicated to Art, Hacktivism and Open Culture

AMRO, Art Meets Radical Openness, ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Festival für Kunst, Hacktivismus und offene Kulturen, das seit 2008 von servus.at in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz, Abteilung für Zeitbasierte Medien, organisiert wird.

Die 2024 Ausgabe fand vom 8. bis 11. Mai 2024 in Linz, AT, statt.

Am Scheideweg der gegenwärtigen komplexen Multikrise beobachten wir, wie digitale Technologien tief mit den zunehmenden Auswirkungen des Klimakollapses, dem individuellen Burnout, Kriegsausbrüchen, kolonialer Unterdrückung und Gewalt, dem Erstarken des Nationalismus und dem aufkommenden Faschismus verflochten sind.

Für seine 10. Ausgabe „Dancing at the Crossroads“ hat AMRO seine Gemeinschaft von Künstlern und Technologen, Aktivisten und Entwicklern eingeladen, mit Werken des Protests und der Ablehnung gegen den normativen, extraktiven und antisozialen technologischen Mainstream beizutragen. Unser Ziel ist es, Formen des computergestützten Degrowth und die Prinzipien des Permacomputing zu erforschen und uns mit den Folgen eines möglicherweise unaufhaltsamen Aufstiegs der totalen KI auseinanderzusetzen.

In einem zunehmend extraktiven technologischen Zustand und mit Blick auf die nahenden Signale der Klimakatastrophe tanzen wir am Scheideweg, oszillieren zwischen allen möglichen Zuständen und Bedingungen, besetzen beide Wege, schaffen Raum für die Vorstellung von Alternativen und zielen darauf ab, Formen des Widerstands neu zu säen.

Kooperationen & Festivalorte:
Kunstuniversität Linz, Abteilung für Zeitbasierte Medien, afo - architekturforum oberösterreich, STWST, bb15 - Space for contemporary Art, MAERZ, dh5, u.a.

Teilnehmer*innen:

Ada, Adio Dinika, Adnan Hadzi, Aglaia Petta, Aileen Derieg, Aimilia Liontou, Aliaksandra Yakubouskaya, Anna Kraher, Ava Zevop, Aymeric Mansoux, Brendan Howell, Błażej Kotowski, Christoph Döberl, Cyborg Scooter Group (Cátia Sá, Erica Jewell, So Kanno), Dasha Ilina, David Hartmann, David Miller, Davide Bevilacqua, DH5 Senior*innen Chor, Diane Pricop, eeefff, Elliot Perkins / Ultra-red, Federico Poni, Felix Stalder, Gabriela Gordillo, hatsch, Heiko Schmid, Inari Wishiki (aka Yoshinari Nishiki), Irmak Ertaş, Javaneh, joak, Jovita Pristovšek, KairUs, kamo, Kim Carrington, Konrad Becker, Lina Bautista (aka Linalab), Linda Kronman, Luka Prinčič, Mariana Marangoni, Marina Gržinić, Martin Disley, Martin Gius, Michal Klodner, Mitsitron, Murad Khan, Nestor Siré, Nicolas Gourault, Niharika Singhal, Ola Bonati, Paris Marx, Patrícia J. Reis, Patrick Derieg, Philip Leitner, Pluriversidad Nómada, REINCANTAMENTO, Rémi Georges, romi N/A, Sanela Jahić, Sarah Groff Hennigh-Palermo, Selena Savić, Seyi Olojo, Shusha Niederberger, Simon Repp, Stadtwerkstatt: STWST, Stefanie Wuschitz, Steffen Köhn, Stephen Kerr, Sule, Tamara Wilhelm, Timo Hoogland, Tjaša Kancler, ultramorbidi, Us©hi Reiter, Valentina Vuksic, Vesna Manojlovic, Vo Ezn, World Information Institute, Xin Xin, Yann Patrick Martins

Um mehr über unser Streben nach radikaler Offenheit zu erfahren, besuch das Archiv der vergangenen Ausgaben↗. und die Forschungslabore, die AMRO research labs↗.