
Sourdough #1: Kulturelle Infrastrukturen im ländlichen Raum – eine Kartographie gemeinschaftlicher Praxis anhand von Projektbeispielen des Festival der Regionen“ mit Katharina Spanlang
In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam mit der Social Designerin und Kuratorin Katharina Spanlang die Praxis des Festival der Regionen als eine „Kartographie“ von Kooperation, Gemeinschaftspflege und kultureller Infrastruktur im ländlichen Raum. Ausgehend von konkreten Projektbeispielen und kollektiver Reflexion entsteht eine visuelle Karte kultureller Praxis – ein Werkzeug, um Beziehungen, Konflikte und nachhaltige Strukturen kulturellen Handelns sichtbar zu machen.
Teilnehmende sind eingeladen, ihre eigenen Perspektiven einzubringen, Begriffe, Orte und Erfahrungen zu verknüpfen und gemeinsam ein Manifest gemeinschaftlicher Praxis zu formulieren.
Das Festival der Regionen ist eines der profiliertesten Festivals für zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich. Seit 1993 findet es alle zwei Jahre außerhalb der städtischen Ballungsräume und kulturellen Zentren in Oberösterreich statt. In den mehr als 30 Jahren seines Bestehens nahm und nimmt das Festival der Regionen hochaktuelle und zugleich zeitlose Fragen in den Blick: Heimat, Arbeit, Asyl, Feindschaft, Migration, Ausgrenzung. Mit seinem Ansatz, soziale Themen und alltägliche Lebenswelten mit zeitgenössischer Kunst zu bearbeiten, zielt das Festival auf den Dialog zwischen der Bevölkerung vor Ort sowie lokalen, regionalen und internationalen Künstler*innen ab. Teilhabe wird dabei großgeschrieben. Das Festival will Spuren hinterlassen, Diskussionsprozesse aufgreifen und in Gang setzen, Veränderungswünsche bestärken oder initiieren, die Bevölkerung in ihren Bedürfnissen ernst nehmen und gemeinsam mit ihr Zukunftsvisionen erarbeiten.
*Sourdough wird durch LINZimPULS gefördert.
 