LINZimPULS 2020: Voting Jury LÖSCHEN

Liebes Kartell, hier das Juryvoting. Regeln wie gehabt:

  • Man kann mindestens 1, maximal 5 Stimmen abgeben. Doppelstimmen für die selbe Person sind nicht erlaubt!
  • Bitte jene Mailadresse angeben, mit der ihr in der Kartell-Liste registriert seid
  • Höchstens 2 Männer
  • Mindestens zwei bis drei Personen sollten von "außerhalb" sein, also keinen aktuellen Linzbezug haben
  • Mindestens eine Person mit Migrationshintergrund
  • Mindestens eine Person, die in der Migrationsarbeit tätig ist (muss sich nicht mit Migrationshintergrund überschneiden, kann aber)

Votingende: Sonntag, 2. Dezember 23:59 Uhr

1.Andrea Lüth

Künstlerin, Wien. Born 1981 in Innsbruck, 2002 - 2008 Fine Arts, University of Art and Design, Linz + Berlin, Lives and works in Vienna, Since 2015 runs the artist-run Space KLUCKYLAND in Vienna with Gerald Roßbacher

http://andrealueth.at/ausstellungen.htm

2.Andrea Scheuringer

freie Psychotherapeutin und Supervisorin; freie Kommunikationstrainerin; Lektorin an der Fachhochschule (Fakultät für für Gesundheitsberufe); offene Psychotherapiegruppe gemeinsam mit Mag.a Marie-Therese Straßer-Wiesenberger, Praxis am Fluss, Linz. Teamsupervisorin bei Exit Sozial und bei einer Gruppe freier Hebammen.

http://freie-praxis.at

3.Anna Kraher

Berlin / Linz. studiert Informatik und Gender Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin weil es mehr kritische und vor allem auch feministische Stimmen in der digitalen Sphäre braucht! Zahlreiche Praktika u.a. Kunstuni, servus.at, …; Aktivistin

4.Aretha Schwarzbach Apithy *

Aretha Schwarzbach-Apithy, gelernte Erzieherin, Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Studium der Erziehungswissenschaften an der TU und Gender Studies an der HU Berlin, Magisterarbeit zum Thema: "Die Metamorphose zur Anti-Rassist – aus afrozentristischer Perspektive." Thema ihrer Doktorarbeit: "Weißsein als Norm in den Erziehungswissenschaften". Arbeitsaufenthalte u.a. in Zambia und Bolivien mit den Schwerpunkten Empowering und Dekolonisation im Kinder- und Jugendbereich. Aktivistin in der Black Community, Mitbegründerin der Schwarzen Studiumsgruppe, leidenschaftliche Mutter.

https://www.gwi-boell.de/de/person/aretha-schwarzbach-apithy

5.Bettina Reinisch

Flüchtlingshilfe, Drogentherapie, Beratung im Rahmen von AMS-Projekten, Leitung einer Beratungsstelle für Arbeitssuchende in Wien.10 Jahre lang Gesellschafterin des Instituts Frauensache Wien. Seit 2008 schreibt sie literarische und fachspezifische Texte. Seit 2013 begleitet sie Menschen durch schwierige Schreibprozesse und organisiert Schreibmeetings für alle, die gerne mehr schreiben wollen. Seit 2016 im Vorstand des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation Austria.

https://www.bettina-reinisch.at/bettinareinisch

6.Christian Diabl

Journalist, Politologe und Kulturarbeiter. Langjähriger Redakteur bei der KUPFzeitung, Kommunikation bei Radio FRO und stellvertretender Vorsitzender der KUPF – Kulturplattform OÖ. Aktuell Leiter der Redaktion der Rundschau Linz.

https://kupf.at/autorin/christian-diabl

7.Christina Steinle

Christina Steinle ist Filmemacherin, Mentorin, Mama eines Sohnes und vieles mehr. Studium der Ethnologie, Ausbildung als Radiojournalistin und als Medienpädagogin. Seit 17 Jahren beim Medien- und Sozialprojekt Augustin. Mitbegründerin des Radioprojektes Radio Schöpfwerk („Bürgerradio“ gegründet 1997), danach Entwicklung von Radio Augustin (jeden Montag und Freitag auf Orange 94,0), 7 Jahre Radiomacherin und Sprecherin. 1995 Erfindung von Augustin TV (okto.tv/augustin). Seit 10 Jahren Redakteurin und Fernsehmacherin mit allem was dazu gehört (Kamera, Schnitt, Regie….). Trainer_innenausbildung für Gewaltfreie Kommunikation bei Deborah Bellamy. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern bei Gabriele Grunt

https://alltagsinspirationen.at/das-team

8.Cori Liebhart-Benedikt

Studium der Politikwissenschaften & Studium der Kultur- & Sozialanthropologie mit Schwerpunkt Friedens- & Konfliktforschung. Musikerin bei wemakemusic*

https://alltagsinspirationen.at/das-team/

9.Florian Walter

KUPF-Vorstand, Geschäftsführer des Kultuvereins waschaecht, tätig im schl8hof in Wels

http://www.schlachthofwels.at/service/ueber_uns/waschaecht

https://kupf.at/team/

10.Fritz Jergitsch

Gründer und Betreiber von dietagespresse

https://dietagespresse.com/

11.Hanna Herbst

Co-Chefredakteurin @LigaMagazin

https://twitter.com/hhumorlos

12.Helene Schnitzer

Geschäftsführung der TKI (Tiroler Kultur Initiativen), Kulturpolitik, Finanzen, TKI open, Beratungen, Fortbildungsprogramm, Mitglied der Ländervertretung der IG Kultur Österreich, der baettlegroup for art und des Landeskulturbeirats für Kulturinitiativen.

http://www.tki.at/

13.Ingrid Brodnig

Journalistin und Publizistin

https://www.brodnig.org/

14.Julia Zdarsky

Geboren 1967 in wien, Studium an der universität für angewandte kunst | klasse caramelle / terzic | wien, 1996 diplom mit radzebutz | auszeichnung und anerkennungspreis des bundesministeriums für kunst, visualistin seit 1991, Marianne.von.Willemer.Preisträgerin für digitale Medien 2018

http://starsky.at/

15.Julya Rabinowich

Schriftstellerin, Dramatikerin, Malerin und Simultandolmetscherin

http://www.julya-rabinowich.com

16.Kerstin Klimmer-Kettner

Tennengauer Kunstkreis, schmiede Hallein, IG kultur, Dachverband Salzburger Kulturstätten

http://kunstraumproarte.com/kontakt

https://www.kultur.or.at/Der-Verband

17.Klemens Pilsl

Kulturmanager, Soziologe, Texter. Von 2012 bis 2018 stellvertretender Geschäftsführer und Kulturmanager bei der KUPF, unter anderem Entwickler des Lehrgang Kunst- & Kulturmanagement. Textproduktionen für KUPFzeitung, OÖNachrichten, Versorgerin, The Gap, Kulturrisse, KAPUzine, Mole, IG Kultur Österreich und viele andere. Langjähriger Redakteur der KUPFzeitung.

https://www.torial.com/klemens.pilsl

18.Lea Susemichel

Leitende Redakteurin des feministischen Magazins an.schläge

https://www.anschlaege.at/feminismus/team

19.Maria do Mar Castro Varela

María do Mar Castro Varela (* 1964 in La Coruña) ist eine spanische Politikwissenschaftlerin und Professorin für Allgemeine Pädagogik und Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Gender und Queer Studies an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. In der Lehre liegen außerdem thematische Schwerpunkte auf Racism and Migration, Kritische Theorie und Projektentwicklung. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Postcolonial Studies, Gender und Queer Studies, Critical Migration Studies, Holocaust Studies und Critical Media Praxis.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mar%C3%ADa_do_Mar_Castro_Varela

20.Marie Luise Lehner

Autorin, Musikerin, Filmemacherin, lebt in Wien kommt aus Linz. Studium Angewandte Kunst und Drehbuch, Filmakademie. Spielt bei Shapka. Mehrere Preise: u.a. Start-Stipendium BKA, Kolik-Preis, Alpha Literaturpreis 17, Crossing Europe - Local Artist Award 17

https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_Luise_Lehner

21.Martin Wassermair

Martin Wassermair (geb. 1971 in Linz) ist Historiker und Politikwissenschafter. Er lebte 2011 - 2014 in Kamerun und Ruanda und ist als Publizist sowie Kultur- und Medienaktivist tätig. Zahlreiche Publikationen und Lehraufträge in den Bereichen Kunst, Kultur, Politik, Medien, Informationsgesellschaft, Erinnerungskultur und Politische Bildung. Leitung Politikredaktion bei Dorf TV; vom Branchenmagazin „Der Österreichische Journalist“ ausgezeichnet als Oberösterreich-Journalist des Jahres 2017.

http://wassermair.net

22.Nikita Dhawan *

Nikita Dhawan (* 1972 in Thane) ist eine indische Wissenschaftlerin. Seit Oktober 2014 ist sie Professorin für Politische Theorie mit thematischer Akzentuierung im Feld der Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Innsbruck sowie Direktorin des Frankfurt Research Center for Postcolonial Studies am Exzellenzcluster “Die Herausbildung normativer Ordnungen” der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transnationaler Feminismus, Globale Gerechtigkeit, Menschenrechte sowie Demokratie und Dekolonisierung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nikita_Dhawan

23.Nina Horaczek

Journalistin und Publizistin

https://twitter.com/ninahoraczek

24.Radostina Patulova *

Studium der Kulturgeschichte und Philosophie in Sofia und Wien. Mehrere Projekte an der Schnittstelle Kulturarbeit, Antirassismus und Migration. Mitglied der Redaktion von „Kulturrissen“ und "migrazine – online Magazine von Migrantinnen für alle“, Mitherausgeberin von „fields of TRANSFER. MigrantInnen in der Kulturarbeit“. Mehrjährige Erfahrung im Oszillieren zwischen Theorie und Praxis, De- und Überqualifizierung. (An)Gewandter Umgang mit Dekonstruktion von Identitäten und Privilegien sowie mit gesellschaftlichen Umbrüchen. Ehemaliges Vorstandsmitglied der IG Kultur Österreich und Mitarbeiterin im autonomen Zentrum von und für Migrantinnen, MAIZ.

25.Rainer Krismer

Unternehmensberater

http://www.krismer.cc

26.Robert Misik

Journalist und politischer Schriftsteller

https://misik.at/

27.Rocío Del Río Lorenzo *

Linz, Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Umweltbildung und Freiwilligenarbeit. Aktiv bei Pangea, maiz und das.kollektiv (Migrationsarbeit), Fotografin.

28.Rubia Salgado *

Erwachsenenbildnerin, Kulturarbeiterin und Autorin in selbstorganisierten Kontexten tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen im Feld der kritischen Bildungs- und Kulturarbeit in der Migrationsgesellschaft. Aktuell arbeitet sie in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Erwachsenenbildung für Migrantinnen: als Unterrichtende (Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung, politische Bildungsarbeit, Kulturvermittlung) und als pädagogische Leiterin der Bildungsarbeit mit Migrantinnen in maiz. Sie ist Mitbegru?nderin und Mitarbeiterin der Selbstorganisation maiz, einem unabhängigen Verein von und für Migrantinnen mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitssituation von Migrantinnen in Österreich zu verbessern und ihre politische und kulturelle Partizipation zu fördern sowie eine Veränderung der bestehenden, ungerechten gesellschaftlichen Verhältnisse zu bewirken. Aktuell bei das kollektiv aktiv.

http://www.conzepte.org/home.php?il=145&l=deu

29.Sandra Li Lian Obwegeser

Künstlerin, Qujochö, Linz. Sun Li Lian Obwegesers Arbeiten zeichnen sich vielfach durch zufällig entstehende und unbeabsichtigte Zusammenhange aus, die gerne zu unerwarteten Schlüssen (ver)führen. In ihren künstlerischen Arbeiten gelten andere Regeln al im Alltag, dadurch werden die verwendeten Alltagsgegenstände einer inhaltlichen (Um)Wandlung unterzogen. Objekte und Installationen sind trotz der Anwendung aleatorischer Prozesse bewusst gesetzte Kompositionen, Konzepte und Statements.

30.Sigrid Maurer

Ehemalige österreichische Politikerin

https://twitter.com/sigi_maurer

31.Simone Roth

Beraterin für gewaltfreie Kommunikation

http://www.simoneroth.at

32.Stefania Kregel

Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (Mitglied im Netzwerk Gewaltfrei Austria www.gewaltfrei.at). M.A in Menschenrechte, Diplom in Internationale Beziehungen, B.A in Sprachen. Seit 2005 Leiterin von Organisationen, Projekte, Festivals, Workshops und Kurse im Bereich Tanz in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien und Österreich. , Soziokratische Gesprächsleiterin i.A., Performerin und Straßenkünstlerin in eigenen und Kollaborationsprojekten (u.a. tanzelarija firedance, Zweite Liga für Kunst und Kultur, zahlreiche Festivals europaweit, seit 2011 aktives Mitglied im Vorstand von Jagati, Verein zur Förderung, Erforschung und Gestaltung kreativer Tanz- und Bewegungsformen, Selbsterfahrung und Körperwahrnehmung.

https://www.gewaltfrei.at/profile/stefaniakregel

33.Stephanie Abena Twumasi *

Ghana / Linz. Aktiv bei Jaapo - Interessensvertretung von Schwarzen Frauen, Ehemaliges Vorstandsmitgllied der Black Community OÖ und Koodinatorin der Afrikanischen Vernetzungsplattform, Verterterin im Migrations- und Integrationsbreirat der Stadt Linz.

34.Sylvia Aigner

Bad Ischl. Freies Radio Salzkammergut, Projektleiterin Medienportal Salzkammergut – Verein zur Förderung nichtkommerzieller Medienprojekte, Koordinatorin Espris-emanzipatorische Sprachlernmethoden (Migrationsarbeit), Kulturaktivistin

35.Thomas Kreiseder

Studierter Wirtschaftswissenschaftler, war als Unternehmens- und PR-Berater tätig. Aktuell für die LIMAK – Austrian Business School in Linz tätig. Langjähriges Vorstandsmitglied von Radio FRO.

https://www.choose-one.at/

36.Thomas Pohl

Seit 1993 ist Pohl Gründungsmitglied der Musikkabarettgruppe Die NIeDERTRäCHTIGEN mit 600 Auftritten im deutschsprachigen In- und Ausland. Seit 1998 wirkt er als Theaterpädagoge bei der pro mente OÖ. Von 2003 bis 2007 war er Gast am Linzer u\hof mit 240 Vorstellungen von Klamms Krieg (Inszenierung: Heidelinde Leutgöb) in Oberösterreichs höheren Schulen. Von 2005 bis 2010 war er Leiter des Jugendspielclubs am Linzer Landestheater und von 2009 bis 2010 der Jugendspielgruppe am Theater Phönix. Von 2007 bis 2008 spielte er „Ich bin Gott“ (Monolog von Wilfried Weilandt und Harald Ehrengruber) in Linz und Wien. Von 2008 bis 2013 war Pohl Mitglied im Stadtkulturbeirat von Linz, davon vier Jahre als Vorsitzender.

https://tompohl.at/

37.Tomas Zierhofer-Kin

Kulturmanager. Während seines Studiums des Gesanges am Salzburger Mozarteum gründete er mit Markus Hinterhäuser 1993 das Zeitlfluss-Festival, in welchem er alternativen und unbekannten Kunstströmungen 2002 als Kurator der Wiener Festwochen engagiert. 2004 wurde er Intendant des Donaufestivals in Krems. 2006 kehrte er als Intendant des Mozartfestes Kontracom06 nach Salzburg zurück. Leitete 2017-2018 die Wiener Festwochen.

https://kurier.at/kultur/zierhofer-kin-neuer-intendant-der-wiener-festwochen/97.914.888

38.Verena Rauch

1998–2008 Studium der Architektur an der Universität Innsbruck, seit 2007 columbosnext Architektur – und Kunstkollektiv in Innsbruck, seit 2014 Ziviltechnikerin mit aufrechter Befugnis. Lehrtätigkeit raum&designstrategien - Kunstuniversität Linz, 2012-2016 Mitglied im interdisziplinären Projektbeirat Vorbrenner, Freies Theater Innsbruck.

https://www.nextroom.at/actor.php?id=93101

39.Walter Prenner

1997 - 2004 Studium an der Architekturfakultät Innsbruck, seit 2005 columbosnext Architektur – und Kunstkollektiv in Innsbruck.

http://columbosnext.com

* mit migrationszusammenhang