Kritische Digitalisierung für Kunst und Kultur / Theater Phoenix x servus.at

2025
2026
A brain diagram shows ChatGPT has replaced core functions of the brain, while a young girl in the bo

Unterstützt von servus.at, durchläuft Theater Phönix gerade einen Digitalisierungsprozess, in dem datenbankgestützte, automatisierte und algorithmische Prozesse im Theaterbetrieb erforscht werden. Das Projekt versucht eine kritische Auseinandersetzung mit KI Systemen mit einer tatsächlichen Anwendung in den täglichen Arbeitsabläufen zu kombinieren. Das passiert bei Sessions mit dem Phönix Team, mit Hilfe einer Befragung der Theaterallianz und mit praktischen Hands-on Workshops von Experten*innen.

Zusätzlich werden Akteur*innen der Linzer Kunst- und Kulturszene eingeladen, Teil eines „KI Cafés“ zu sein – eine öffentliche Veranstaltungsreihe, in der verschiedene Erfahrungen und Zugänge zu KI in der Kulturproduktion gesammelt werden. Workshops und Events werden von servus.at kuratiert. servus.at erforscht digitale Tools, um die Arbeit von Kunst- und Kulturschaffenden vor KI scraping zu schützen.

** Projektbild editiert Brain Control by Bart Fish & Power Tools of AI / https://betterimagesofai.org / https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/