Treffpunkt Afrika Eröffnung heute 19:00

Do, 20/05/2010 - 19:00 to 23:59
SYMPOSIUM - Treffpunkt Afrika! musik.film.fussball. Im Zentrum von „Treffpunkt Afrika“ steht ein zweitägiges Symposium am 21. und 22. Mai zu den Themen »Interkontinentale Entwicklungen in High-Tech, Kommunikations- und Umwelttechnologie« und »Afrikanische Netzwerke«. Auch ein ungewöhnliches Abendprogramm abseits vom Mainstream wurde programmiert. Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt! + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Eröffnung „Treffpunkt Afrika“ : Donnerstag, 20.05.2010 – 19:00h Wo: MS Negrelli, auf dem »DeckDock 2135.0« (der Donaulände der Stadtwerkstatt) + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + (_ ._ _ ._ _ _ o ._ _ __)\/| | ||_)(_)_> ||_|| | | / | T A G 1 Freitag, 21.05.2010 – 11:00 Wo: MS Negrelli, 11:00 - Auswirkung der westlichen Medien auf die (Unter-) Entwicklung Afrikas (Sprache: Deutsch) Beitrag: Alexis Nshimyimana Neuberg ist Gründer und Leiter von Leiter von Radio Afrika TV in Wien, Gründer von “Demokratische Diversität Österreichs- DDÖ“ - einer Bewegung zur Förderung der Vielfaltpolitik in Österreich. ------------------------------------------------------ 12:00 - The Story of African Football: Von den kolonialen Anfängen zu den neoliberalen Superstars (Sprache: Deutsch) Beitrag: Kurt Wachter arbeitet am Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC). ------------------------------------------------------ 14:30 - Innovation aus Afrika: Mobiles Geld in Kenia (Sprache: Deutsch) Beitrag: Mag. Monique Muhayimana geboren 1970 in Rwanda, lebt seit 15 Jahren in Österreich . Nach jahrelanger Leitung eines Frauen Microkreditprojektes in Kibuye, Rwanda, ist sie zur Zeit Angestellte bei der Post AG und Mitarbeiterin der Afrika Vernetzungsplattform (AVP) in Linz. ------------------------------------------------------ 15:30 - Rohstoffe in Afrika: Chancen und Risiken für den Kontinent (Sprache: Englisch) Beitrag: DI Dr. Augustin Karasangabo, geb. 1963 in Ruanda, ist Montanist und arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Montanuniversität in Leoben. ------------------------------------------------------ 17:00 - Vorraussetzungen für eine Technologie basierte Entwicklung Afrikas (Sprache: Englisch) Beitrag: Dr. M. Cyamukungu (UCL/CSR) wurde 1961 in Ruanda geboren. 1980 erhielt er ein belgisches Stipendium und studierte Physik an der Université Catholique de Louvain (UCL). ------------------------------------------------------ Mehr zu den Beiträgen des Symposium unter: http://www.stwst.at/ta T A G 2 Samstag: 22.05.2010 – 11:00 11:00 - Carrier Grade Networks for Developing Countries Net4DC (Sprache: Englisch) Beitrag: Burak ?im?ek hat im Jahr 2000 seinen Abschluss als Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen an der Bilkent Universität in Ankara erhalten. Anschließend hat er sein Studium zum Master of Science in Economics and Business Administration an der Humbold Universität zu Berlin abgeschlossen. ------------------------------------------------------ 12:00 - Netzwerk Infrastruktur in ländlichen Gebieten Sambias (Sprache: Englisch) Beitrag: Oscar Kaate arbeitet für LinkNet, einer Organisation die Missionskrankenhäuser und Schulen in ländlichen Gebieten an das Internet anknüpfen will und beim Aufbau von Netzwerken in entlegenen Gebieten hilft.' ------------------------------------------------------ 14:30 - TONGA ONLINE: ICT als Überlebensmittel (Sprache: Englisch) Beitrag: Peter Kuthan (A), geb. 1945 in Bludenz, Soziologe und langjährig als freiberuflicher Berater für Evaluierung in der Entwicklungszusammenarbeit tätig, Obmann der ARGE Zimbabwe Freundschaft, Initiator und Manager von Kulturaustauschprojekten, zuletzt Konzeption und Produktion der Parade im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Linz 2009. ------------------------------------------------------ 15:30 - Digital Media: The Future of Rural Communities in Uganda (Sprache: Englisch) Beitrag: Maureen Agena ist Journalistin, New Media Enthusiastin und Ausbilderin. Sie arbeitet als Öffentlichkeitsreferentin für das Women of Uganda Network (WOUGNET), eine Nicht-Regierungsorganisation, deren Mission es ist den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICTs) von Frauen und Frauenorganisationen in Uganda zu promoten und zu unterstützen. ------------------------------------------------------ 17:00 - Low Cost Community Networking in Africa (Sprache: Englisch) Beitrag: Sebastian Büttrich arbeitet mit (low cost) wireless Technologie, freier / open source Software und Solar- und Windenergie. Als Schaffer von Netzwerken, Systemen. ------------------------------------------------------ Ein Z i e l von Treffpunkt Afrika: Netzwerknoten aus Linz für Simbabwe Derzeit laufen die Vorbereitungen für ein Netzwerk-Infrastruktur-Kooperationsprojekt in Simbabwe. Das Kapitel »Afrikanische Netzwerke« des Symposiums beim Festival »Treffpunkt Afrika« behandelt die spezifischen Fragen eines solchen Vorhabens aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen. Die Idee ist, eine Netzwerkinfrastruktur – ähnlich der aus Berlin, Athen, Leipzig, Barcelona, London, und auch Wien, Graz, Linz oder Bad Ischl bekannten freien Mesh-Routing Funknetzwerken – im Grenzgebiet zwischen Simbabwe und Sambia zu initiieren. In Österreich ist dieses »Internet von Unten« als Funkfeuer 0xFF bekannt. Der Netz-Kultur Provider servus.at ist stark für den Ausbau der selbst verwalteten Netzwerkinfrastruktur in Linz engagiert. Mehr dazu: http://www.stwst.at/ta oder: http://linz.funkfeuer.at/