LINZimPULS 2022: Voting Jury

Liebes Kartell, hier das Juryvoting. Regeln wie gehabt:

  • Man kann mindestens 1, maximal 5 Stimmen abgeben. Doppelstimmen für die selbe Person sind nicht erlaubt!
  • Bitte jene Mailadresse angeben, mit der ihr in der Kartell-Liste registriert seid
  • Höchstens 2 Männer
  • Mindestens zwei bis drei Personen sollten von "außerhalb" sein, also keinen aktuellen Linzbezug haben
  • Mindestens eine Postmigrant:in*
  • Mindestens eine Person, die in der Migrationsarbeit tätig ist (muss sich nicht mit Migrationshintergrund überschneiden, kann aber)

 

Votingende: Freitag, 26. November 2021
23:59 Uhr

1.    Andessner, Elisa
bildende Künstlerin im Bereich Fotografie, Video und Performance, sowie als Initiatorin von Ausstellungen und internationalen Kunstprojekten tätig. https://www.elisaandessner.net/

2.    Augustin, Amanda
Kunstschaffende in Linz und Teil vom Hydra-Kollektiv. Sie studierte Raum & Designstrategien an der Kunstuniversität Linz. Mitbegründerin des Kulturvereins Raumteiler Linz, ein Kreativkollektiv. http://www.holyhydra.at/

3.    Barlian, Simone
Künstlerin, Kuratorin im OÖ Kunstverein

4.    Bevilacqua, Davide
Medienkünstler und Kurator. Aktiv in Bereichen Netzwerkinfrastruktur und technologischer Aktivismus. Er ist Teil und arbeitet bei qujOchÖ, bb15, servus.at. Organisator von AMRO Festival. Assistent am Lehrstuhl Interface Cultures an der KunstUni. https://www.davidebevilacqua.com/

5.    Braumann, Johannes
is professor for Creative Robotics at UfG Linz, leading an interdisciplinary team of researchers towards exploring robots as an interface between the digital and physical world. As co-founder of the Association for Robots in Architecture, Johannes is tightly linked with both the robotics and design community. https://www.robotsinarchitecture.org/

6.    Burzic, Amanda
Studium der Bildenden Kunst / Malerei an der Kunstuni Linz. Gründungsmitglied und Leitungsorgan des Vereins Edition: Verein für aktuelle Kunst und Kultur, Linz. Gründungsmitglied, Betreiberin und Kuratorin der Wanja Hack, Linz. Lebt und arbeitet in Linz und Salzburg. https://www.instagram.com/amandaburzic/

7.    Caixeta, Maira (Postmigrantin)
studierte postkonzeptuelle Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Sie ist Musikerin und transdisziplinäre Dichterin. Ihre Worte erzählen vom Alltag, der Liebe und dem Sein eines schwarzen/braunen Körpers in einer neokolonialen Matrix. Maira ist kubanischer und brasilianischer Abstammung, in Oberösterreich aufgewachsen und lebt in Wien. 2021 war sie Social Media Content Managerin bei WIENWOCHE.

8.    Derieg, Aileen
seit 1985 in Österreich. Sie ist Übersetzerin mit den Schwerpunkten zeitgenössische Kunst sowie theoretische Reflexionen zu Technologie und Gesellschaft. Mit dem Thema Tod beschäftigt sie sich seit vielen Jahren aufgrund von persönlichen Erfahrungen, über die sie u.a. in ihrem Blog “Living With Plan B“ schreibt: http://livingwithplanb.derieg.com http://eliot.at/

9.    Ecker, Berthold
geboren in Linz; Kunsthistoriker und Autor, Kurator bei Museen der Stadt Wien, lebt in Wien. Seit 2007 Leiter des MUSA – Ausstellungsfläche für die zeitgenössische Sammlung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

10.    Fuchs, Tanja
Vienna based musician, DJ and curator. She studied multimedia art specified on music production in Salzburg, music & performance in Istanbul and timebased media arts in Linz. Coming from anarcho-pop and improvisational music she’s an activist solo artist as well as part of the contemporary harsh club duo DVRST. Also as a curator & organizer she’s driven by the intense, abyssful and allegedly incombineable (Klangfestival, Ars Electronica Festival 2018, OK Klubinstitut 2019).

11.    Gmachl, Daniela
kaufmännische Geschäftsführerin der ARGEkultur Salzburg, Mitglied im Beirat für Kulturinitiativen des Bundes 2017-2021 https://www.argekultur.at/kontakt/kontakt.aspx

12.    Gordillo, Gabriela (Postmigrantin)
is a sound and visual artist, born in México City. She is a media artist and researcher working in the fields of sound, interfaces and live art performance. Her interest is in the topics of time, listening and perception, applied through transdisciplinary practices. She also collaborates with the autonomous association maiz, with the net culture iniciative servus.at, and with the artist-run space for contemporary art bb15, in Linz, Austria. http://gabrielagordillo.net/about

13.    Gräbner, Anina
Geschäftsführerin vom Verein Jugend und Freizeit.

14.    Greinöcker, Margit
studierte Architektur an der Kunstuniversität Linz und arbeitet als freischaffende Künstlerin an der Schnittstelle Architektur, Gesellschaft, Kunst. Sie untersucht die gebaute und gelebte Umwelt mit unterschiedlichen Medien und Praktiken. Mitwirkende in unterschiedlichen Kulturinitiativen und Beiräten, Gastlektorin an verschiedenen Universitäten zur künstlerischen Praxis im öffentlichen Raum, Preisträgerin des Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreises. http://www.margitgreinoecker.at/

15.    Gruber, Christina
studierte ortsbezogene Kunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien und Gewässerökologie an der Universität für Bodenkultur Wien. Sie arbeitet als Medienkünstlerin und Ökologin an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Ihre Arbeiten behandeln Phänomene und Widersprüchlichkeiten, die sich durch das Leben im Zeitalter des Anthropozäns ergeben. www.christinagruber.net

16.    Hartig, Marie-Etwige (Postmigrantin)
Moderatorin, war die erste schwarze Gemeinderätin (GRÜNE ) in Österreich, Psychologin, Modedesignerin. Obfrau beim Verein JAAPO. https://www.linzwiki.at/wiki/Marie-Edwige_Hartig/

17.    Heißl, Andreas
Kulturaktivist, langjährige Tätigkeit im Veranstaltungsmanagement in der STWST, Spitzenkandidat für KPÖ OÖ, aktiv im Verein LIBIB.

18.    Hinterkörner, Christine
unterrichtet seit mehr als zehn Jahren in Österreich und gibt Workshops in Songwriting, Vocal Singing Classes, freie Improvisation und Performance/Bühne. Für ihre Arbeit als Musikerin, Sängerin und Performance Artist unter dem Künstlernamen MADAME HUMTATA wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Der interdisziplinäre Zugang ihrer Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Musik, Performance und installativer Kunst. http://www.madamehumtata.com/

19.    Hofstadler, Hedi
Freistädter Kulturschuftende. Teil des Vereins Local-Bühne Freistadt. Fungierte als Mitbegründerin des Frauen-Netzwerks FIFTITU%. Einer der Macherinnen von Fraustadt Freistadt. https://www.fraustadt-freistadt.at/

20.    Höss, Dagmar
studierte mit dem Schwerpunkt Textil und konzeptionelle Kunst an der Kunstuniversität Linz. Seit 2002 ist sie zuständig für die programmatische Leitung des Ausstellungsraumes der IG Bildende Kunst in Wien. Mitglied im Vorstand des Festivals der Regionen ist seit 2005. Unter anderem für die OÖ Landesmuseen oder das OK Offenes Kulturhaus OÖ gestaltete sie zahlreiche Kunstvermittlungsprojekte. Sowohl als Kuratorin als auch Künstlerin beteiligt sich Höss immer wieder an zahlreichen Ausstellungen.

21.    Humer, Verena
berät seit mehreren Jahren Kulturschaffende aus der freien Szene in PR und social media Angelegenheiten sowie als Lektorin und Dramaturgin. Seit Dezember 2018 ist sie stv. Geschäftsführerin der KUPF OÖ.

22.    Jakabffy, Kinga
Kinga Jakabffy alias Kingas Grapes ist eine preisgekrönte österreischisch-ungarische Malerin und Illustratorin. Kinga liebt es, die Maskenschichten aufzubrechen, die Menschen tragen, um ihr wahres Selbst zu verbergen. Kinga hat einen Master-Abschluss in Medienpolitik und Global Governance und arbeitet derzeit an ihrem zweiten Buch. Nach Studium und Arbeit in Sevilla, Montreal und Budapest lebt und arbeitet sie heute in Wien.
https://kingasgrapes.com/

23.    Jermolajewa, Anna (Postmigrantin)
sie ist eine russische Fotografin. Ihre Heimatstadt musste sie als Mitbegründerin der Zeitschrift Demokratische Opposition damals aus politischen Gründen verlassen. Sie bekam politisches Asyl in Österreich. Seit 2018 Professorin an der Kunstuniversität Linz. https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Jermolajewa

24.    Jungmaier, Marianne
Ausbildungen in Journalismus und Medien. Leondinger Literaturakademie (2009/10). Studium der Kulturwissenschaften seit 2019. Unterrichtet Kreatives Schreiben und arbeitet auch mit Fotografie, Film, Audio, Collage. http://www.mariannejungmaier.at/index.html

25.    Kloibhofer, Katharina
Studium der raum&designstrategien. Gründerin und ehem. Geschäftsführerin vom Verein RAUMSCHIFF. Ars Electronica 21 & EU Project Assistance. Teil von "Solikandidaten" - Unterstütungsteam von Liste "Linzplus" rund um Lorenz Potocnik. https://at.linkedin.com/in/katharina-kloibhofer-04bb7b104

26.    Leeb, Lisa
Projektleitung Qlash, Vorstand Jugendkultur- und Medienverein junQ, Sozialarbeiterin, Veranstalterin, Fotografin und Schreiberling bei subtext. https://www.subtext.at/author/lisa-leeb/

27.    Lehner, Cornelia
Projektmanagement und Festivalleitung SCHÄXPIR bis 2021. Vorstandsmitglied KULTURINSTITUT an der Johannes Kepler Universität Linz seit 2021. Kulturvermittlerin des Österreichischen Verbandes der KulturvermittlerInnen im Museums- und Ausstellungswesen. https://www.kultur.co.at/Home/

28.    Leisch-Kiesl, Monika
Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz. 2005–2014 Praeses des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie ‚ad instar facultatis‘ (IKP) Linz, 2007–2011 Stellvertretende Vorsitzende im Verband österreichischer KunsthistorikerInnen. https://www.leisch-kiesl.com/

29.    Lint, Regina
Aktivistin beim Kulturverein O2 und in den 90-er im Widerstand gegen den Bau des Kraftwerks Lambach. https://www.gruppeo2.at/index.php

30.    Lôbo, Marissa (Postmigrantin)
Künstlerin und Aktivstin, aus Brasilien. Studium der postkonzeptuellen Kunst an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Langjährige Mitarbeiterin und Koordinatorin des Kulturbereichs im Verein maiz in Linz. Referentin für Kunst- und Kulturvermittlungsprojekte mit Schwerpunkt auf Gender, LGBTIQ und anti-rassistische und dekoloniale Praxis bei "Kulturen in Bewegung" und Künstlerische Leitung bei "Kültur gemma" in Wien. https://kueltuergemma.at/

31.    Löcker, Lukas Jakob
Universitätsassistent der Abteilung Mediengestaltung am Institut für Kunst & Bildung an der Kunstuniversität Linz. Arbeitet an der Schnittstelle von digitalen und analogen Medien - Performances, Installationen, Ausstellungen, Videos, Sound. https://eliot-works.at/

32.    Marković, Barbi (Postmigrantin)
ist eine serbische Autorin, studierte Germanistik, lebt seit 2006 in Wien, 2011/2012 als Stadtschreiberin in Graz. 2009 machte sie mit dem Thomas­Bernhard­Remix­Roman „Ausgehen“ Furore. Für den Roman „Superheldinnen“ erhielt sich den Literaturpreis Alpha, den Förderpreis des Adelbert­von­Chamisso­Preises sowie 2019 den ­Priessnitz­Preis. https://de.wikipedia.org/wiki/Barbi_Markovi%C4%87

33.    Medusa, Mieze
ist Pionierin der österreichischen Poetry Slam Szene. Seit Jahren ist sie in Österreich und international mit abendfüllenden Slam Poetry Performances & Lesungen unterwegs. Sie moderiert und organisiert Poetry Slams und Literaturveranstaltungen. http://www.miezemedusa.com/index.php

34.    Meindl, Dominika
lebt und arbeitet in Linz, Wilhering und Wels als Schriftstellerin, Moderatorin, Journalistin und Literaturveranstalterin. Leitet die 2009 von ihr gegründete Lesebühne Original Linzer Worte (mit Klaus Buttinger und René Bauer). Schreibt Rezensionen für den Falter. Selbsternannte Bundespräsidentin der Republik Österreich. http://minkasia.blogspot.com/

35.    Merz, Mimu
Künstlerin in den Bereichen mediale und bildende Kunst und seit 2009 als Musikerin und Vokalistin vor allem im Bereich elektronischer Musik tätig. https://werk-x.at/menschen/werk-x-petersplatz/mimu-merz/

36.    Meyer, Larissa
lebt und arbeitet in Linz und Halle an der Saale/DE. Studium von Raum&Resignstrategien.

37.    Minta, Anna
Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur an der KU Linz, Dekanin der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Minta
https://ku-linz.at/kunstwissenschaft/institute/institut_fuer_geschichte_...

38.    Peschka, Karin
publizierte in diversen Anthologien und schrieb Kolumnen für oe1.ORF.at. 2008 erschien in der Edition Neuhauser Kunstmühle ihr Kunstbuch „Sterntaler“ (mit Michael Hedwig). Ihr Debütroman „Watschenmann“ wurde 2019 für die Bühne adaptiert und im Wiener Volkstheater aufgeführt. https://peschka.at/

39.    Philipp, Thomas
Leiter des Linzer Instituts für qualitative Analysen (LiQuA), Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ und Teil der KUPF-Mitgliedsinitiative qujOchÖ. https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Philipp_(Soziologe)

40.    Pisk, Moritz
studierte Informationsdesign in Graz und Medienkultur- und Kunsttheorien an der Kunstuniversität Linz. Von 2014 bis 2017 war er Studienassistent an der Abteilung für Kulturwissenschaft, 2016 war er Co-Organisator des Linzer Festivals Zukunftsmusik. 2018 Universitätsassistent an der Kunstuniversität Linz. Neben einigen Projekten in der dichten Unordnung von Kunst, Popmusik und Theorie erprobt sich Pisk immer wieder als DJ.

41.    Prieth, David
selbständiger Künstler, Geschäftsführer der p.m.k., Vorstandsmitglied der TKI und der IG Kultur Österreich, Mitglied von skin on marble und Kulturkollektiv Contrapunkt
https://davidprieth.com/bio/

42.    Reitter-Kollmann, Maria
Kunst- und Wirtschaftswissenschaftlerin in Linz. Marketing One Woman bei Caritas OÖ.

43.    Rendl, Sophie
Co-Gründerin Frauendomäne, Co-Gründerin ungleichbesser - das kollektiv für diversität und inklusion. War Vorstandsmitglied des Forum Alpbach Netzwerks. Sie ist Expertin für Code of Conducts und beschäftigt sich mit Fragen rund um online und offline safer spaces. https://www.frauendomaene.at/

44.    Rieder, Anna
Co-Leiterin des Internationalen Jugend Medien Festivals YOUKI in Wels und Mitglied des Vorstands der KUPF OÖ.

45.    Roiss, Stephan
Autor, Hörspielmacher, Vokalist. Auszüge aus seinem Roman "Triceratops" wurden mit dem Förderpreis Floriana 2016 und dem Förderpreis der Wuppertaler Literaturbiennale 2018 ausgezeichnet. Im August 2020 gelangte der Roman auf die Longlist des Deutschen Buchpreises. (Bands: Fang den Berg, äffchen & Craigs), Journalist und ehemaliger Radiomacher (Radio FRO).
http://stephanroiss.at/

46.    Schlesinger, Magdalena
sie ist heute sowohl als Einzelakteurin, als auch in unterschiedlichen Kollektiventänzerisch, tanzpädagogisch, choreographisch und organisatorisch, durchführend aktiv, und leistet Kulturarbeit, Jugend- und Nachwuchsförderung. Sie ist unter anderem als selbständige Workshopleiterin und in Zusammenarbeit mit Theater Phönix, Landestheater Linz, Schäxpir Festival, u.v.m.

47.    Schnitzer, Helene
Geschäftsführerin der TKI – Tiroler Kulturinitiativen, Mitglied im Kulturbeirat für Kulturinitiativen des Landes Tirol https://www.tki.at/id31/team/

48.    Schuster, Victoria
Dipl. Sozialpädagogin, Studium der Kulturwissenschaften auf der JKU Linz, ehemaliges Vorstandsmitglied der KUPF, Vorstandsmitglied bei KomA - Kultur ohne momentanen Aufenthalt in Ottensheim.

49.    Spalt, Lisa
Schriftstellerin, Institut für Alltagsverbesserung
https://de.wikipedia.org/wiki/Lisa_Spalt
http://www.lisaspalt.info/

50.    Stiebitzhofer, Bernadette
Studium Transkulturelle Kommunikation. Spielerin in theaterpädag. Programmen des Österr. Zentrums für Kriminalprävention. Studium Soziale Arbeit an der FH Linz. Betreuerin von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (SOS-Menschenrechte).

51.    Vasicek, Gitti
ist eine österreichische Künstlerin, Aktivistin und Feministin. Professorin für „Zeitbasierte Medien“ an der Kunstuni Linz. Die mehrfach ausgezeichnete Forscherin und Künstlerin ist Vorstandsmitglied des Linzer Kulturzentrums Stadtwerkstatt sowie für die kulturelle Vernetzungsstelle FIFTITU%, den Landeskulturbeirat und das Austrian Design Network tätig. https://de.wikipedia.org/wiki/Gitti_Vasicek

52.    Wagner, David
Pianist und Komponist. Arbeitet in Linz am Landestheater, Klavierlehrer an der Musikschule in Linz und tätig in der Freien Szene (“Die zebras”, “Die Mädchen”, “Die Niederträchtigen”). Autor einer monatlichen Kolumne im Kulturbericht Oberösterreich. http://www.alles-wagner.at/

53.    Wakolbinger, Violetta
lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin, Fotografin und Grafikerin in OÖ. Studium der Raum- und Designstrategien an der Kunstuniversität in Linz. Beruflicher Fokus auf Architekturfotografie. Ihr künstlerisches Schaffen umfasst neben der Fotografie die Medien Film und Installation. Seit 2013 ist sie aktives Vorstandsmitglied der Vereinigung Kunstschaffender OÖ. http://viovio.at/viovio/#filter=.home

54.    Weidenholzer, Anna
in Linz geboren und lebt seit 2002 in Wien. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien und Wrocław, arbeitete währenddessen im Regionalressort einer Tageszeitung. Seit 2009 Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. 2012 erschien der Roman „Der Winter tut den Fischen gut“, mit dem sie für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war, 2016 der Roman „Weshalb die Herren Seesterne tragen“. http://www.annaweidenholzer.at/

55.    Witzany, Ursula
sie ist als Künstlerin im In- und Ausland tätig und realisierte mehrere "Kunst am Bau - Projekte". Erhielt unterschiedliche Stipendien. Ihre Arbeiten wurden mit dem Talentförderungspreis des Landes OÖ ausgezeichnet. Geschäftsführerin des forum - Kunstuniversität Linz.

56.    Zavec, Jerneja (Postmigrantin)
Studium Philosophie, Politikwissenschaft, Zeitbasierte Medien in Ljubljana und Linz. Langjährige Sendungsmacherin - 52Radiominuten/Fiftitu. Seit Jahren akitv im Bereich von Journalismus, Theorie der neuen Medien und interdisziplinäre Kunst. Aktuelle Forschungsinteressen liegen im Bereich Gender, Media und Sound.

* Dort, wo ich es gewusst habe, habe ich dazu geschrieben.

 
1 Start 2 Complete