Vorbereitung - Live Streaming Event - SONUS LOCI AETHERIS

Di, 13/10/2009 - 13:00 to 23:59

SONUS LOCI AETHERIS

Mi. 14/10/2009, 20h

Radioübertragung auf RADIO FRO - 105 MHz, 20-21h / Komposition, Electronics und Radio-Klangregie: Klaus Hollinetz

Spielraum / Playground – Room To Move > Kirche St. Markus (Gründbergstraße 2)

Spielerisch den Klängen Raum geben, eine Musik im Austausch mit den Menschen und der Welt. Jedes Spiel folgt einer Regel, einer selbstgewählten Vereinbarung, an die sich alle Beteiligten halten. Unmittelbarkeit und Begegnung, Offenheit und Abgrenzung – dem gemeinsamen Spiel kann sich niemand entziehen. Zusammen mit den MusikerInnen können Sie an dieser Aufführung teilnehmen!

NU ELECTRONIC ENSEMBLE: Raimund Vogtenhuber (Electronics, Leitung) / Robert Pockfuß (E-Gitarre) / Bernhard Höchtel (Keyboards) / Martin Flotzinger (Schlagzeug) /
Sina Verena Heiss (Stimme)

Raimund Vogtenhuber:
http://www.vogtenhuber.net

Im Kraftraum / In The Power-Room > Kirche Marcel Callo (Schörgenhubstraße 39)

Eine alte Maschinenhalle im neuen Gewand einer modernen Kirche, und doch scheint es, dass noch einmal die Klänge der Maschinen erklingen, als Erinnerungen, vielleicht auch als Träume. Oft schöpfen die Menschen Kraft aus der Transformation.

RITORNELL: Gerhard Daurer (Electronics) / Roman Gerold (Electronics, Orgel) / Richard Eigner (Percussion, Kalimba, Ride Cymbal)

Ensemble Ritornell:
http://www.ritornell.at

Nachklang der Worte / Resonance Of Words > Martin-Luther-Kirche (Johann-Konrad-Vogel-Straße 2a)

Sprechen und Denken – das, was uns als Menschen wohl auch ausmacht. Einige der Bibeltexte, die schon im Eingangsbereich der Kirche zu lesen sind, beginnen zu tönen, sich zu drehen und leichtfüßig zu werden, lassen so im Nachklang neue Bedeutungen erkennen. Im Wort steckt ja auch der Ort: So spricht, singt, spielt und klingt es – Sprechen und Denken, und Lachen.

Margarete Jungen (Stimme) / Karen Schlimp (Klavier, Orgel)

Karen Schlimp:
http://www.pianomobile.com

Margarete Jungen:
http://www.singingsummer.de/409_DEU_HTML.php

Raum der Erinnerung / Memory Room > Synagoge Linz (Bethlehemstraße 26)

Der kleine Raum, ein Zufluchts- und Rückzugsort. Reflexionen über den Umgang mit der Wertigkeit des Menschen damals und heute, über die Verbundenheit mit seinesgleichen. Erinnerung an die Kindheit, an unbeschwerte Zeiten von Liebe und Glück. Und an die Trauer, an unwiederbringlich Verlorenes, bitter Erlebtes.

Seçil Koparer (Ba?lama, Stimme) / Günther Gessert (Theremin, Saz, Electronics)

Günther Gessert:
http://www.servus.at/gg/

Die Stadt und das Land / Town And Countryside > Stadtpfarrkirche (Pfarrplatz 4)

Eine Bewegung, ein Austausch von Menschen und Dingen, zwischen dem ländlichen und städtischen Raum, findet Ausdruck im Spiel, das den Spuren folgt, wie mit den Fingern auf einer Landkarte, die Gassen und Wege entlang.

TRAWEEG ENSEMBLE: Norbert Trawöger (Flöten) / Irene Kepl (Violine) / Franziska Fleischanderl (Hackbrett) / Didi Hollinetz (Kontrabass)

Traweeg Ensemble:
http://www.traweeg.at

Im Verborgenen / In Secret > Kirche St. Magdalena (Magdalenastraße 60)

Zwischen den Tönen finden sich noch immer weitere Töne, die aus dem Verborgenen ans Tageslicht geholt werden. Verstärkt, verdichtet und transformiert werden sie hörbar und lassen doch wieder neue Sprünge offen. Aber sind es nicht die Winkel, die geheimen Zuflüchte, wo wir unsere Gedanken sammeln, die Orte, wo die Keime sich verstecken, aus denen etwas Großes sprießen kann?

Manon-Liu Winter (Klavichord) / Jamilla Balint (Electronics)

Manon-Liu Winter:
http://www.manonliuwinter.at/

Im unendlichen Raum / In Infinite Space > Mariendom (Herrenstraße / Baumbachstraße)

Unauslotbar ist auch der Raum in uns selbst, in den wir hineinhören. So scheint es, dass die beiden Räume – der Raum der Innerlichkeit und der Raum der Welt – nur durch ihre Unermesslichkeit in Einklang gebracht werden. "… Durch alle Wesen reicht der eine Raum, Weltinnenraum …" (Rainer Maria Rilke)

Werner Puntigam (Posaune, Conch Shell) / Marcus Huemer (Kontrabass) / Klanginstallation

Werner Puntigam:
http://www.servus.at/pntgm/

Im stillen Raum / In A Silent Room > Kirche St. Theresia (Losensteinerstraße 6)

Stille ist eingekehrt im großen ovalen Raum, der sich wie die Bahn der Sterne um die Instrumente krümmt. Eine sanft klingende Stille, mit einem leisen Ausschwingen in das, was vielleicht "die Stille der Welt vor Bach" war. (Lars Gustafsson)

Cordula Bösze (Flöten, Theremin) / Walther Soyka (Harmonika)

Cordula Bösze:
http://www.ima.or.at/?page_id=58&language=de
http://sammlung-essl.at/deutsch/musik/archiv/react_chain/vissage.html

Im Gehen / Walking > Ursulinenkirche (Landstraße 31)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia), und unsere Füße sind frei zu gehen, wohin diese sie führen. So entfalten sich die Gedanken – während wir gehen – in den Raum: mal weit, mal eng aneinander, Spannung zwischen den Polen des Geistes.

DUO STUMP-LINSHALM: Petra Stump, Heinz-Peter Linshalm (Bassklarinetten)

Ufer der Zeit / Temporal Shorelines > Martinskirche (Römerstraße / Martinsgasse)

Die Schichtungen der Zeit hinter sich lassend, hebt der Klang ab zu neuen Ufern. Vielleicht sind es die Ufer der Zeit, vielleicht ferne Welten, wer kann das wissen? "… wenn Newton wirklich gemeint hat, die Zeit sei ein Strom wie die Themse, wo ist dann der Ursprung der Zeit und in welches Meer mündet sie endlich ein? Jeder Strom ist, wie wir wissen, notwendig zu beiden Seiten begrenzt. Was aber wären, so gesehen, die Ufer der Zeit?" (W. G. Sebald)

Markus Bless (Gitarren, Electronics)