
Sei am 19. und 20. September im STWST dabei, wenn wir die Alpaca 2025 – algorithmische Muster in der kreativen Kunst – gemeinsam anschauen!
Wo: Servus-Clubraum, Stadtwerkstatt, Kirchengasse, Linz
Auf der Alpaca-Konferenz werden 35 Referenten und Workshopleiter algorithmische Muster in der kreativen Kunst untersuchen und musterbasierte Arbeiten aus den Bereichen Musik, Textilien, Tanz und mehr vorstellen.
Muster sind eine Art traditioneller Algorithmus, daher werden wir sowohl traditionelle als auch digitale Kunst und Handwerk gemeinsam präsentieren. Trotz der Einbeziehung zeitgenössischer digitaler Kunst liegt unser Fokus ganz auf praktischer, menschlicher Kreativität und nicht auf künstlicher Intelligenz.
Die Veranstaltung präsentiert interdisziplinäre Arbeiten mit verschiedenen Vorträgen, Workshops und Performances, die sich damit befassen, wie wir durch das Erstellen von Mustern über unsere Vorstellungskraft hinausgehen können.
Die Konferenz findet an zwei Wochenenden statt. Sie können an allen Vorträgen online teilnehmen.
Am ersten Wochenende stehen Vorträge in Sheffield (Großbritannien) im Mittelpunkt, die Teil des dortigen Alpaca-Festival-Programms sind.
Am zweiten Wochenende stehen Online-Vorträge mit „Watch Parties” in Berlin, Barcelona, Linz und Sheffield im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
19 September (Europe/Vienna time): 1:30 p.m.–6:00 p.m.
Session 7 – chair Alex McLean
1:30 p.m. – Algorithmic Archaeology of Folk Motifs: Nature, Code, and Cultural Memory – Nicu Popescu
1:55 p.m. – Arche-Scriptures: Ceramics as a Speculative Medium for Digital Memory – Alberto Harres
2:20 p.m. – TTT2: The Woven Skin — Coding and Signifying Through a (Proto) Writing (From a Constellation of Language-s) – Maria Jose Rios Araya
Session 8
2:55 p.m. – Talavera de Luz – Renovación de nuestra Herencia – Leon Eckard
3:20 p.m. – Patterns in Inflected Julia Sets – Claude Heiland-Allen
3:45 p.m. – Thinking About Fractals (Fabric is Fractal) – Patricia Bentley
Session 9
4:20 p.m. – Algorithmic Two-Step – Stuart Smith
4:45 p.m. – Printed Patterns – Blair Subbaraman
5:10 p.m. – Taking Inspiration from Biochemistry: Small Things with Small Forces forming Complex Patterns – Kristin Henry
5:35 p.m. – Performance: Flux – Ranura Vacia
~~~
20 September (Europe/Vienna time) 11:00 a.m.–3:00 p.m.
Keynote
11:00 a.m. – Endosymbiotic Computation – Unlearning Alpaca and Why Dissipation is Key.. – Shintaro Miyazaki
Session 10
11:50 a.m. – Pulse, Pattern, Permutation: Applying Schillinger’s Pulse Interference in Computer-Assisted Composition – David Chechelashvili, Alan Brown
12:15 p.m. – Multi-directional pattern repeats – an alternative method for pattern repetition – Tonje Kristensen Johnstone
12:40 p.m. – MultiWeave. Knight’s Tour and Other Sources of Inspiration – Kadi Pajupuu
Performance
1:30 p.m. – Procedural pulse – mot4i
Session 11
2:00 p.m. – pSine waves: introducing Lp-Spaces for Sound and Graphics – Sol Sarratea
2:25 p.m. – Algorithmic Knitting Design: Integrating algorithmic computing, fashion design and handknitting – Stephanie Pan
Alpaca 2025 wird im Rahmen des britischen Forschungs- und Innovationsstipendiums „Algorithmic Pattern“ finanziert, das vom unabhängigen Forschungsstudio Then Try This veranstaltet wird.
Organisationsteam des Alpaca Festivals Sheffield
Die Festivalaktivitäten in Sheffield werden von Ray Morrison, Lucy Cheesman, Alex McLean und Hazel Ryan vom Sheffield Pattern Club organisiert.
Die Watch Party in Linz wird von TOPlap Linz veranstaltet. https://social.toplap.org/@linz
Full info: https://2025.algorithmicpattern.org/